Erziehung & Verhalten · 24. September 2024
Kann man einem Hund klare Grenzen setzen, ohne auf Strafe zurückzugreifen? 🧐
Absolut! Mit Abbruchsignalen helfen wir Hunden, Verhalten zu unterbrechen – ganz ohne Angst oder Unsicherheit. 💡
In unserem neuen Artikel zeigen wir dir, wie du mit positiver Verstärkung effektiv und freundlich Grenzen setzen kannst. Erfahre, warum Hunde, die so trainiert werden, weniger Stress im Alltag haben und wie du Abbruchsignale sinnvoll einsetzt. 🐶✨
Erziehung & Verhalten · 08. September 2024
Welpen haben oft viel Energie, aber genauso wichtig wie Bewegung sind regelmäßige Ruhepausen. In unserem Blog erklären wir, warum Erholung für junge Hunde entscheidend ist und wie du als Halter dabei helfen kannst, Stress zu reduzieren. Erfahre, wie ein strukturierter Tagesablauf und einfache Rituale deinem Hund zu mehr Gelassenheit verhelfen. Entdecke praktische Tipps, wie du mit einem Entspannungssignal das Wohlbefinden deines Hundes förderst und ihn zu einem ausgeglichenen Begleiter machst!
Die Unterschiede zwischen gewaltfreier Hundeerziehung und dominanter sowie gewaltbasierender Hundeerziehung sind sowohl in den Methoden als auch in den zugrunde liegenden Philosophien und den Auswirkungen auf den Hund tiefgreifend
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund basiert auf Vertrauen und Verständnis. Eine der effektivsten Methoden, um diese Bindung zu stärken, ist die positive Verstärkung.